Willkommen in 55286 Wörrstadt-Rommersheim


Rommersheim, ein Stadtteil von Wörrstadt in Rheinhessen, hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich trug der Ort den Namen Eichloch und wurde erstmals im Jahr 824 urkundlich erwähnt. In der Nähe befand sich im Mittelalter der Ort Rumersheim, der zwischen 1193 und 1273 in Tausch- und Kaufurkunden zwischen dem Kloster Altmünster und Angehörigen der Adelsfamilie von Stein, später von Lewenstein, erwähnt wurde. Heute existiert nur noch die nach dem Dorf benannte Rommersheimer Mühle, die sich 150 Meter nordwestlich der Bahnstrecke Alzey–Mainz am Neuborner Bach befindet. Die genaue Lage des ursprünglichen Rommersheim ist nicht mehr bekannt.

Am 15. Januar 1931 wurde die Gemeinde Eichloch in Rommersheim umbenannt, um die dialektbedingte Aussprache der Einwohner als „Eichlöcher“ zu vermeiden. Diese Umbenennung sollte die Verwechslung mit dem Dialektausdruck verhindern.

Am 7. November 1970 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Rommersheim mit damals 432 Einwohnern nach Wörrstadt eingemeindet. Heute ist Rommersheim ein Stadtteil von Wörrstadt und liegt in einem Tal südwestlich der Kernstadt.

Rommersheim erstreckt sich über eine Fläche von 5 km² und beherbergt 732 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 146 Einwohnern pro km². Die Koordinaten von Rommersheim sind 49° 49′ N, 8° 5′ O mit einer Höhe von 172 m ü. NHN. Die evangelische Kirche von Rommersheim wurde zwischen 1733 und 1751 erbaut.

Das einstige Eichloch hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu Rommersheim gewandelt und ist heute ein Teil der lebendigen Gemeinde Wörrstadt.

Rommersheim hat also nicht nur eine interessante Geschichte, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten und schöne Wanderwege zu bieten.

Die Landschaft rund um Rommersheim eignet sich hervorragend zum Wandern. Ob Aussichtstürme, malerische Täler oder historische Orte – hier gibt es viel zu entdecken!

PS: Wer die Webseite der Gemeinde Rommersheim in der Eifel sucht, wird hier fündig!

Skip to content